In seiner "Sternennacht" mag Van Gogh die turbulenten Lichtströme vorweggenommen haben, die 60 Jahre später untersucht wurden

von Barbara

26 August 2018

In seiner "Sternennacht" mag Van Gogh die turbulenten Lichtströme vorweggenommen haben, die 60 Jahre später untersucht wurden
Advertisement

Es braucht nicht erwähnt zu werden, wie sehr Kunst ein edler Ausdruck der Außenwelt ist, die durch das Wesen des Künstlers gefiltert wird. Aus dieser "Filterung" können mehr oder weniger Verzerrungen der Realität resultieren, wobei auch die künstlerische Strömung der Zeit, in der der Künstler lebt, berücksichtigt wird.

Van Gogh ist bekannt dafür, ein Künstler zu sein, der immer tiefgreifend verwandelt hat, was seine Augen sahen, was sein Verstand sah: ein Geist, von dem viele sagen, dass er durch psychische Störungen gestört wurde. Das wird aber weiterhin von Wissenschaftlern und Kunstexperten in Frage gestellt. 

Diesmal ist es das berühmte Werk "Sternennacht", das fragt, ob Van Gogh ein besonders kreativer Verrückter oder wirklich ein genialer Vorläufer der Zeit war.

via NPR

Advertisement

In der Sternennacht stellen die kreisförmigen Bewegungen des Lichts im Himmel dar, was in der Fluiddynamik "turbulente Strömung" genannt wird.

In der Sternennacht stellen die kreisförmigen Bewegungen des Lichts im Himmel dar, was in der Fluiddynamik "turbulente Strömung" genannt wird.

pixabay.com

Turbulente Strömung ist eines der komplexesten Konzepte, das die Natur je dem Menschen gegeben hat, mathematisch schwer mit einer Gleichung vorhersagbar und physikalisch aus energetischer Sicht zu beschreiben.

Was wir sicher bemerken können, ist die Tatsache, dass Van Gogh in seiner sehr berühmten "Sternennacht" mindestens sechzig Jahre lang die Beschreibung dieses Phänomens vorwegnahm, mit einer Präzision, die sogar die Gelehrten beeindruckte.

Advertisement
Baldiri/Wikimedia

Baldiri/Wikimedia

Die "Sternennacht" entstand 1889 und entspricht der Ansicht, die Van Gogh vom Fenster des Raumes der Anstalt hatte, in die er gebracht worden war, nachdem er ein Ohr im Rausch eines Wahnsinns abgeschnitten hatte. In dem Gemälde kreieren die kreisförmigen Pinselstriche einen Nachthimmel, der mit wirbelnden Wolken und Wirbelwinden aus Sternenlicht übersät ist.

Die Technik, mit der das Licht dargestellt wird, ist auch anderen impressionistischen Künstlern gemein: Letzteren, anders als ihren Vorgängern, gelang es, die Bewegung des Lichts einzufangen - das Glitzern der Reflexion der Sonne auf einem Gewässer oder wie in diesem Fall das Licht der Sterne, die sich im milchigen Himmel ausbreiten - studieren Sie die Intensität von zwei Farben, die neben der Leinwand gemalt wurden, auch Luminanz genannt.

Der primäre Teil des visuellen Cortex vermischt zwei Farben, die die gleiche Leuchtdichte haben - die Intensität der Farbe -, unterscheidet sie aber gleichzeitig durch Hervorheben des Kontrasts - hell und dunkel. Wenn man diese beiden Prozesse zusammenführt, sieht man, dass der Betrachter den Himmel der 'Sternennacht' - und andere impressionistische Werke - aufgrund der Lichtreflexe funkeln und pulsieren sieht.

Niemandem vor den Impressionisten war es gelungen, die Lichtbewegung so rationell und wirkungsvoll einzufangen.

Bild: Teil des psychiatrischen Krankenhauses von Saint Paul de Mausole, in dem Van Gogh eingeliefert wurde.

NASA’s Aqua/MODIS satellite/Wikimedia

NASA’s Aqua/MODIS satellite/Wikimedia

Der russische Mathematiker Andrey Kolmogorov versuchte 60 Jahre nach der Realisierung des Bildes eine mathematische Formel für die Beschreibung einer Turbulenz zu finden. Er entdeckte, dass das Auftreten einer turbulenten Strömung nur dann unverändert bleiben kann, wenn die größeren Wirbel Energie auf die kleineren übertragen, und so weiter. Experimentelle Messungen zeigten, dass die Kolmogorov-Gleichung der Beschreibung turbulenter Strömungen unglaublich nahe kam, aber nicht genau.

Turbulente Strömungen blieben ein Phänomen, das die Physik nicht erklären konnte.

A, ESA & A. van der Hoeven/Wikimedia

A, ESA & A. van der Hoeven/Wikimedia

Im Jahr 2004 beobachteten einige Wissenschaftler, die sich mit dem Hubble-Teleskop beschäftigten, eine Staubwolke um einen Stern und erinnerten sich sofort an die "Sternennacht" von Van Gogh.

Die Wissenschaftler widmeten sich dem Studium der Leuchtdichte im Detail und entdeckten, dass es in Van Goghs Bildern ein verborgenes Muster sehr präziser turbulenter Fluidstrukturen gibt, das der Kolmogorov-Gleichung sehr nahe kommt.

Bild: Unordentlichere Spiralgalaxie 77, genommen vom Hubble-Weltraumteleskop.

pixabay.com

pixabay.com

Die Experten haben daher herausgefunden,   dass die Bilder, die während der Periode der psychotischen Agitation von Van Gogh entstanden sind, die fluiden Turbulenzen in einer außerordentlich realistischen und mathematischen Weise darstellen. Im Gegensatz zu den Gemälden, die in ruhigeren Abschnitten des Lebens von van Gogh entstanden sind -  im 'Selbstporträt mit dem verbundenen Ohr' zum Beispiel - wurde keine Ähnlichkeit mit dem Modell gefunden und auch nicht zu anderen bekannten Malern wie Edward Munch.

Es wäre zu leicht zu folgern, dass es ein mathematischer Geist war, der Van Gogh diese Form eingegeben hat. Aber es hat einen unleugbaren Reiz zu glauben, dass es die Periode des Verlusts der Vernunft war die den Künstler dazu gebracht hat, die intimsten Geheimnisse der Natur zu erahnen, die für einen klaren und rationalen Verstand komplex und unverständlich erscheinen.

Advertisement