Gibt es Lebensformen auf dem Jupitermond? Ein neues Instrument könnte uns endlich Aufschluss darüber geben

von Barbara

13 April 2024

Ob es auf dem Jupitermond Lebensformen gibt? Ein neues Instrument könnte uns endlich Aufschluss darüber geben
Advertisement

Gibt es Lebensformen auf Europa, einem der Jupitermonde? Nach Ansicht von Wissenschaftlern gibt es dank einer neuen Technik eine Möglichkeit, dies herauszufinden: Mal sehen, woraus sie besteht.

Advertisement

Eine Sonde fliegt über Europa und sammelt Eiskörner

Die innere Struktur von Europa und Enceladus

unknown author of the NASA - NASA/JPL/Space Science Institute/Wikimedia commons - Public domain

Es würde genügen, ein einziges Eiskorn, das Europa bedeckt, zu analysieren, um herauszufinden, ob der Satellit zelluläres Leben beherbergt. Das ist leicht gesagt, aber nicht ganz so leicht umzusetzen, aber die Wissenschaftler haben eine Möglichkeit gefunden, die in naher Zukunft getestet werden könnte, wenn die NASA-Sonde Europa Clipper über Europa fliegt.

Im Grunde setzen die Wissenschaftler alles auf eines der Instrumente der Sonde, den so genannten SUDA (Surface Dust Analyser), der beim Überfliegen der gefrorenen Wasserfahnen auf der Oberfläche des Satelliten Eiskörner auffangen und anschließend analysieren soll. Fabian Klenner, Planetenforscher an der University of Washington und Hauptautor der Forschungsarbeit zu dieser Methode, sagte: "Es ist erstaunlich, wie die Analyse dieser winzigen Eiskörner uns sagen kann, ob es Leben auf einem Eismond gibt oder nicht. Zumindest wissen wir jetzt, dass SUDA über diese Fähigkeiten verfügt."

Advertisement

SUDA und die Analyse eines einzelnen Eiskorns von Europa

Ansicht von Jupiters Eismond, Europa

NASA-JPL/Wikimedia commons - Public domain

SUDA wird in der Lage sein, die chemischen Elemente, die in dem gesammelten Material enthalten sind, direkt zu untersuchen, dank eines Verfahrens, das als "Stoßionisations-Massenspektrometrie" bekannt ist. Das Besondere an dieser Technik ist, dass das Instrument ein einzelnes Eiskorn und nicht eine große Masse von Eispartikeln analysieren kann. Dadurch können die Forscher herausfinden, ob ein einzelnes Korn einen hohen Prozentsatz an Bestandteilen einer einzigen Zelle enthält.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass mehrere Jupiter- und Saturnmonde, darunter Europa, Enceladus, Ganymed und Kallisto, eisbedeckte Reservoirs mit flüssigem Wasser enthalten. Die Cassini-Mission der NASA zum Saturn hat festgestellt, dass die Eiskörner, die aus den verborgenen Meeren von Enceladus durch die Eisoberfläche austreten, verschiedene organische Verbindungen (und einen hohen Phosphorgehalt) enthalten. Dies führte zu der Hypothese, dass dies auch auf Europa der Fall sein könnte.

Laut Klenner ist die große Menge an Eiskörnern um den jovianischen Trabanten auf den Einschlag interplanetarer Meteoroiden zurückzuführen, die "eine schwache Wolke aus Eiskörnern um den Mond herum erzeugen - ein Paradies für ein Instrument wie SUDA".

Gibt es zelluläres Leben im Eis von Europa?

Eisfahnen von Enceladus

NASA/JPL/Space Science Institute/Wikimedia commons - Public domain

Die Idee, dass Europa Lebensformen beherbergen könnte, ist nicht neu: Bereits in den 1990er Jahren stellte der Physiker Freeman Dyson die Hypothese auf, dass es im Ring aus Weltraummüll um den Jupiter "gefriergetrocknete Fische" gibt: Auch wenn dies eine weit hergeholte Hypothese ist, könnte es in den Eiskörnern des Mondes zelluläres Leben geben, wenn auch in fragmentierter Form. Bevor SUDA auf seine Mission geschickt wurde, testeten Klenner und sein Team die Fähigkeiten der Sonde durch Laborsimulationen mit experimentellen Geräten, die sich als fähig erwiesen, Bakterien in einzelnen Wassertröpfchen zu unterscheiden. Die Sonde Europa Clipper soll im Oktober gestartet werden und 2030 in die Umlaufbahn des Jupiters eintreten, wo sie etwa vier Jahre lang bleiben wird.

Eine andere aktuelle Studie legt nahe, dass die Eishülle Europas mehr als 20 km dick sein könnte, was dazu führen könnte, dass sich die Eisschichten ständig neigen und somit ein Austausch zwischen der Oberfläche und dem Ozean stattfindet. Sascha Kempf, der Leiter der SUDA-Sonde, erklärt: "Wenn Europa Clipper die Austauschprozesse zwischen Eis und Ozean bestätigt, dann gibt es auf diesem Mond einen Mechanismus für den Transport von Material aus dem Ozean an die Oberfläche, und die Instrumente an Bord der Sonde könnten Material analysieren, das einst aus dem Ozean kam - vielleicht sogar zelluläres Material, falls vorhanden."

Gibt es wirklich Leben in den Gewässern dieses Jupitermondes? Alles was bleibt, ist abzuwarten.

Advertisement