Ein Architekt verwandelt eine Zementfabrik in einen Bürokomplex mit spektakulärem Innenleben
1973 nahm sich Ricardo Bofill einer verlassenen Zementfabrik an: Sie war ein Überbleibsel des großen Krieges, schmutzig und abgenutzt, aber voller Möglichkeiten: 45 Jahre später hat er sein Haus verwandelt. Es war ein kompliziertes und anspruchsvolles Projekt, das Bofill verwirklichte: Schöne Räume voller Grün, voller Komfort und von hohem Ästhetischen Wert.
Die Fabrik, das ist der Name den Ricardo seiner Kreation gegeben hat, ist ein Ort der sich ständig verändert. Noch heute werden Veränderungen vorgenommen. Der Architekt hat entschieden, sein Leben diesem Projekt zu widmen und hört nicht damit auf, auch für die Zukunft noch neue Formen und Ideen zu kreieren. Kamine, die Rauch ausstießen sind heute fruchtbare Böden für Pflanzen. Der kreative Gedanke kann wirklich Unglaubliches erschaffen.
Die Fabrik wurde in ein architektonisches Meisterwerk von hohem Wert verwandelt
Das Äußere wurde zum Ort der Entspannung in der ungebändigten Vegetation
Das ist das Beispiel wie man mit etwas Kreativität auch den desolatesten Ort in etwas fantastisches verwandeln kann
Jedes Zimmer hat Charakteristiken, die es von den anderen unterscheiden
In jedem Winkel gibt es etwas, das euch überraschen kann
Es gibt auch Arbeitsecken, genutzt von Bofills Team
Außen wilde Vegetation. Unter anderem wächst hier Eukalyptus, Palmen und Olivenbäume
Das Esszimmer ist ein Treffpunkt für die Familie
Jeder Raum erstaunt mit Form und Farbe
wo Sand und Zement lagerten ist heute ein grüner Hof