14 verlassene olympische Spielstätten. Eine der größten Geldverschwendungen aller Zeiten
23 August 2017

Alle vier Jahre wird dieses Event organisiert, die Athleten aus aller Welt zusammen bringt: Die Olympiade. Diese Manifestation, so spektakulär und beliebt sie auch ist, beinhaltet enorme finanzielle Investments für das Land, das sie ausrichtet. Häufig muss man Spielstätten bauen, die große Summen Geld kosten. Für sich genommen ist dieser Fakt nichts negatives, aber das was passiert (häufig, nicht immer) nachdem die olympischen Spiele vorbei sind, ist beschämend. Man findet keinen Nutzen für die Gebäude und diese Stürzen häufig in sich zusammen und werden zum Problem.
Advertisement
1. Sarajevo, 1984, Winterolympiade, Bobbahn

2. Cortina D'Ampezzo, Italien, 1956, Winterolympiade, Skisprungschanze

Advertisement
3. Sarajevo, 1984, WInterolympiade, Bobbahn

4. Athen, 2004, Sommerolympiade, olympisches Dorf

5. Sarajevo, 1984, WInterolympiade, olympischer Komplex

Advertisement
6. Athen, 2004, Sommerolympiade, Zuschauerränge an der Kayak- und Kanustrecke

7. Athen, 2004, Sommerolympiade, Fahnenmaste

Advertisement
8. Athen, 2004, Sommerolympiade, Schwimmbecken

9. Athen, 2004, Sommerolympiade, Lagerplatz außerhalb des Stadions

Advertisement
10. Berlin, 1936, Sommerolympiade, olympisches Dorf

11. Athen, 2004, Sommerolympiade, Brunnen im olympischen Dorf

12. München, 1972, Sommerolympiade, Haltestelle für den Zug zum Stadion

13. Berlin, 1936, Sommerolympiade, olympisches Dorf

14. Sarajevo, 1984, Winterolympiade, olympisches Denkmal
