Ein italienischer Designer erfindet die Vespa neu und macht sie elektrisch. Aber es gibt noch eine weitere Veränderung, die nicht jedem gefällt
Die Vespa ist ohne Zweifel eines der Markenzeichen Roms: Schon seit den ersten Jahren seiner Produktion wurde sie benutzt, um bequem in der Stadt umher zu fahren und wurde Stück für Stück zum Symbol der italienischen Nachkriegstradition. Obwohl die Vespa noch heute ein geliebtes und begehrtes Gefährt ist scheint es, als wäre auch hier die Zeit für ein Neustyling gekommen, insbesondere im den Umweltanforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Und deshalb wurde diese elektrische Vespa entworfen.
Das Neustyling ist kein Verrat an den klassischen Linien des Vintage-Styles.

Es ist von Giulio Iacchetti, Industriedesigners. Es ist das Ökoprojekt der neuen Vespa.
Auch für dieses neue Modell gilt: Man hat das Gefühl, dass jeder es fahren kann. Und das ist auch so!
Nur eine kleine große Veränderung die nicht allen Vespa-Fans gefallen wird: Die charakteristischen hinteren Kotflügel wurden entfernt, die bei den klassischen Vespas den Motor und das Ersatzrad verbergen.
In der neuen Version wurden sie eliminiert weil der Elektromotor sehr viel weniger Platz braucht, sodass er in die tragende Struktur eingebaut werden konnte. Diese Entscheidung war auch notwendig, weil der Elektromotor durch die Gewichtseinsparung weniger Energie liefern muss.
Schreibe einen Kommentar!