Lithiumgewinnung für Ionenbatterien und Wasserverbrauch: Studie zeigt Auswirkungen auf die Umwelt

von Barbara

25 Juli 2022

Lithiumgewinnung für Ionenbatterien und Wasserverbrauch: Studie zeigt Auswirkungen auf die Umwelt
Advertisement

Die zunehmende Verbreitung von Lithiumbatterien hat ein offensichtliches Bedürfnis geweckt: die Frage, wie man Lithium auf umweltfreundliche Weise und mit möglichst geringen Umweltschäden gewinnen kann. Lithium wird bekanntlich hauptsächlich aus Hartgestein-Minen oder aus unterirdischen Lagerstätten gewonnen, die geothermische Sole enthalten, oft unter der Oberfläche von ausgetrockneten Seen.

Die Gewinnung erfordert jedoch große Mengen an Wasser und setzt für jede gewonnene Tonne Lithium etwa 15 Tonnen CO2 in die Atmosphäre frei.

Forscher der University of Massachusetts Amherst (UMass) und der University of Alaska (UAA) Anchorage haben eine bahnbrechende neue Analyse der Umweltauswirkungen der Lithium-Sole-Gewinnung veröffentlicht. Mal sehen, was es damit auf sich hat.

via EurekAlert!

Advertisement
Pixabay - Not the actual photo

Pixabay - Not the actual photo

Die Nachfrage nach Lithiumbatterien steigt mit dem weltweiten Vorstoß zur Dekarbonisierung der Energiesysteme rapide an. Eine neue Studie von Forschern der University of Massachusetts Amherst (UMass) und der University of Alaska (UAA) Anchorage liefert sehr interessante Informationen über die Prozesse, die hinter der Gewinnung von Lithium stehen, das ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien ist.

Batterien sind entscheidend für den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Das Alter und die Herkunft des Wassers, in dem Lithium gefunden wird, sind zwei der kritischsten Aspekte bei der Beurteilung der ethischen Gewinnung von Lithium, die in verschiedenen Studien über die tatsächlichen Umweltauswirkungen einiger erneuerbarer und nachhaltiger Technologien oft nicht berücksichtigt werden.

Advertisement
Pixabay - Not the actual photo

Pixabay - Not the actual photo

Obwohl das Team auch feststellt, dass die Auswirkungen des Lithiumabbaus allein recht gering sind, zeigt diese einzigartige Studie, dass der Gesamtbedarf an Wasser im Salar de Atacama das Angebot übersteigt.

So wurde festgestellt, dass weniger als 10 % des Süßwassers für die Lithiumgewinnung verwendet wird. Lithium ist also ein besonderes Element: Obwohl es häufig in vulkanischen Ascheschichten vorkommt, reagiert es recht schnell mit Wasser.

Die Untersuchung wurde im Salar de Atacama durchgeführt, einem 2.201 Quadratkilometer großen Salzsee im trockenen Chile, der mehr als 40 Prozent der weltweit bekannten Lithiumvorkommen beherbergt.

Die Nutzung von Wasser aus dem Salar de Atacama birgt die Gefahr, dass die ökologische Gesundheit und die Lebensweise der Eingeborenen in diesem Gebiet zerstört werden, da die Salinen sehr umweltempfindlich sind und von einem begrenzten Vorrat an Süßwasser abhängen.

Bislang gibt es jedoch keine umfassende Methode zur Bewertung der Wassernutzung im Salar de Atacama oder der Auswirkungen des Lithiumabbaus.

Und Sie wussten um diese Auswirkungen.

 

Advertisement